Counsellor♪ Thomas Lüchow
Fußnote
♪ Beratung ist ein komplexer Prozess. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Einzelne, die Gruppe oder die Organisation. Gleichzeitig gilt es, die Faktoren im Umfeld im Blick zu behalten. Auch sie sind wichtig, damit die Beratung eine maßgeschneiderte ist. Nur so kann sie dem Kunden nutzen und ihm den Mehrwert bringen, den er für sich erwartet. (Grundig Akademie) - Counsellor seit 1996
Coaching ist eine professionelle Unterstützung für Menschen, die sich beruflich oder privat verändern oder weiterentwickeln möchten, Entlastung suchen oder besser mit Konflikten umgehen wollen.
Coaching ist nach meinem Verständnis ein Bestandteil der beruflichen Erwachsenenbildung. Die persönliche Entwicklung setze ich als menschliches Grundbedürfnis voraus.
Das Coaching hilft Ihnen, Ihre Ideen, Gedanken und Wünsche zu ordnen, um Entscheidungen zu treffen. Dabei legen Sie die Lösungen frei, die Sie in sich tragen.
Das Erstgespräch ist wesentlicher Bestandteil des Coachings. Es dient dem persönlichen Kennenlernen und gibt Ihnen Raum, Ihre Gedanken, Vorstellungen und Ideen zu äußern. Sie entscheiden, ob es weiter geht!
Wir beachten bei der Erarbeitung Ihres Lösungsweges die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf Andere und Anderes. Wir konzentrieren uns vor allem auf Ihre vorhandenen Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten. Schließlich erarbeiten wir die einzelnen Schritte zur Umsetzung.
Welche positiven Wirkungen können für Sie erzielt werden?
- Sie erhalten Klarheit über Ihre persönlichen Wünsche und Ziele.
- Sie erhalten Rückenstärkung und neue Impulse.
- Sie finden emotionale Entlastung.
- Sie erkennen Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten und können diese optimal für Ihre Ziele einsetzen.
- Sie erweitern Ihre Sichtweisen, erkennen neue Perspektiven und werden ermutigt, eigene Lösungen zu entwickeln.
- Es fällt Ihnen leichter, stimmige Entscheidungen zu treffen.
- Sie lernen, souveräner mit Konflikten umzugehen.
- Sie lernen, sowohl besser mit sich selbst als auch mit anderen Menschen umzugehen.
- Sie bauen Ihre persönliche Führungsstärke weiter aus.
- Sie nutzen Ihre Arbeitszeit sinnvoller und zielgerichteter.
- Sie fühlen sich zufriedener bei der Arbeit und im Privatleben.
- Sie finden Ihre persönliche Lebensbalance.
Als Coach gebe ich Ihnen Rückenstärkung, versetze mich bestmöglich in Ihre Situation, schärfe den Blick für das Wesentliche, beleuchte gemeinsam mit Ihnen die Vor- und Nachteile von Lösungswegen und ermutige Sie, Ihre persönlichen Ziele "anzupacken" und zu verwirklichen. Blended Coaching steht für eine situationsbezogen optimale Mischung aus persönlicher Begegnung und online-Kooperation. Persönliche Treffen setzen etwa einen geplanten Termin und eine mehr oder minder lange Anreise voraus. Mit "Blended Coaching" können wir uns an jedem Ort der Welt treffen, an dem ein Internetzugang besteht. Wir können auch ganz spontan und gerade dann miteinander sprechen, wenn Sie einen Sparringspartner brauchen: Etwa in Vor- oder Nachbereitung einer erfolgskritischen Situation (Verhandlung, Vorstellungsgespräch). Dabei beschreiten wir den Weg der schriftlichen Kommunikation, um diese zu üben und die Verbindlichkeit des Besprochenen zu verstärken. Zudem verstärkt es den Effekt des Nach-Denkens. So werden Raum, Zeit und Struktur gestärkt, die das Coaching nachhaltig effizient machen.
Buchung
Bitte wählen Sie die Art und die gewünschte Buchungsform (Einzelsitzung, Paket, Intensiv-Treffen). Die weiteren Details werden im ersten Gespräch vereinbart. Die Terminvereinbarung für das erste Treffen kann telefonisch, per Telefax, per Mail oder online erfolgen. Sitzungen mit einer Dauer von bis zu 90 Minuten können an Werktagen (Mo. bis Fr.) bis 48 Stunden vorher abgesagt bzw. verschoben werden. Sie werden sonst voll in Rechnung gestellt. Das Erstgespräch ist grundsätzlich kostenlos. Findet das Treffen in Absprache an einem anderen Ort statt, wird die Anfahrt nach Vereinbarung berechnet.
- Bewerbungscoaching: Abrechnungsbetrag durch die Agentur für Arbeit festgelegt.
- private Themen: 62,50 bis 125,- Euro pro Sitzung (zwischen 60 und 90 Minuten)
- Businesscoaching: 125,- bis 250,-. Euro
- spontane Termine (Impulse-Coaching): Wird zum Beginn vereinbart
- blended Coaching: 62,50 pro Monat, Gesprächstermine nach Vereinbarung ODER 125,- Euro pro Woche inkl. zwei Terminen zum persönlichen Gespräch.
Auszug aus den AGB
Der Online-Austausch zwischen Teilnehmer und Coach/Seminarleiter findet ausschließlich über eine passwortgeschützte und sichere Software statt. Telefonisch oder per E-Mail werden nur Fragen zu Terminen und Vertrag beantwortet. Online werden alle Anfragen und eingereichten Aufgaben werktags binnen 48 Stunden beantwortet.
Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieses Angebotes nur im notwendigen Umfang erhoben. Sofern der Nutzer Daten selbst eingibt, geschieht dies freiwillig, sofern Pflichtangaben erhoben werden, sind diese für die Nutzung des Dienstes unerlässlich. Die erhobenen Daten werden nicht weitergegeben und nur zum jeweils angegebenen Verwendungszweck verwendet. Auf die Sicherung des Datenschutzes, Datensicherheit und der Datenspeicherung auf einem verschlüsselten Server (mit Standort in Deutschland) wird hiermit ausdrücklich hingewiesen. Der Teilnehmer kann die Einwilligung zur Erhebung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. Die Nutzung der Inhalte insbesondere über die Online-Anwendung ist zeitlich begrenzt. Sie beginnt mit dem Beginn des Vertrages und endet regelmäßig mit der letzten Zahlung.
Der Veranstalter bietet die Nutzung einer und die Nachbereitung über eine Online-Plattform an. Dafür muss ein monatliche Abonnement in Höhe von 62.50 Euro, dass ausschließlich über PayPal bestellt werden kann. Dieses Abonnement kann jederzeit zum Ende der mtl. Laufzeit beendet werden.
Werbetext
- Wenn das Aufstehen morgens immer schwerer füllt,
- Wenn der Magen schon auf dem Weg zur Arbeit zwickt,
- Wenn sich beim Blick auf das Gehalt Zweifel einstellt,
dann ist es höchste Zeit, sich zu orientieren!
Kommen Sie in meine Praxis und genießen Sie Raum, Zeit und Struktur, in denen es sich nur um Sie dreht. Entdecken Sie Ihre eigenen Ideen wieder und schaffen Sie eine Gestalt Ihrer beruflichen und privaten Zukunft, die wieder motiviert.
Was kostet das blended Coaching
Mit der Einrichtung Ihres Coachingraums beginnt der Abrechnungszeitraum. Sie investieren in Ihr Coaching 125,- Euro (inkl. MwSt.) pro Woche unabhängig von unserer Dialogfrequenz. Darin enthalten sind zwei Gesprächstermine pro Woche (maximal 6 Schulstunden). Unterbrechungen (z.B. wegen Urlaub) sind immer möglich und kostenfrei, wenn Sie vorher Bescheid geben. Alternativ können Sie auch - z.B. zur Nachbegleitung - den virtuellen Coachingraum für 62,50 Euro pro Monat buchen. Für eine unterstützende Begleitung (z.B. bei der Übernahme einer neuen Funktion oder Position) über einen Zeitraum von mindestens vier Monaten investieren Sie 305,16 Euro (inkl. MwSt.) für einen Monat. Natürlich sind auch hier kostenfreie Unterbrechungen (z.B. wegen Urlaub) möglich. Andere individuelle, auf Ihre Zeitplanung ausgerichtete Vereinbarungen können wir ebenfalls treffen. Sie erhalten von mir einmal im Monat eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Wenn Sie in der Schweiz leben zahlen Sie keine Mehrwertsteuer. Sie können die Zahlungen bequem und sicher über PayPal leisten, vor allem aus dem nicht-europäischen Ausland.
Als Berufschoach unterliege ich dem Gebot zum Schutz von Privatgeheimnissen nach § 203 StGB. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie nicht in Deutschland leben (§ 3 StGB). Wenn Sie Ihre Zugangsdaten geheim halten, haben nur Sie und ich Zugang zu Ihrem Coachingraum. Die Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. (Der Serverstandort ist Deutschland.) In Absprache mit Ihnen, werde ich Ihren Coachingraum nach Beendigung des Prozesses noch ca. drei Monate für Sie offen halten. Dann können Sie nachlesen oder berichten oder gegebenenfalls noch etwas klären. Wenn ich Ihren Coachingraum endgültig "abschließe", lösche ich Ihre darin befindlichen Daten.
Philosophie des Coachings
Die Wechselwirkungen von Individuum, Gruppe und Organisation halte ich stets im Blick. Wertschätzung, Loyalität, Verlässlichkeit, Klarheit und Demut sind Grundlage meines Handelns. Ich vereinbare mit Personen oder Unternehmen auf den Bedarf zugeschnittene Lern- und Entwicklungsprozesse. Meine Erfahrungen mit vielfältigen Berufs- und Unternehmenswelten, Kulturen und Organisationskontexten sowohl im sozialen Bereich als auch in Wirtschaftsunternehmen sind nicht nur für mich bereichernd, sondern bilden auch einen Erfahrungsschatz, den ich für Sie nutzbar machen möchte. Oft halten uns Verstand und Ego davon ab, unser wahres Selbst zu sehen. Wir wollen und/oder können es nicht sehen. Unsere Reaktionsmuster und Verhaltensstrukturen sind starr und verkrustet. Manchmal suchen wir sogar aktiv - ohne dass uns diese Tatsache bewusst ist - nach schmerzhaften Situationen, die uns aus der Kindheit vertraut sind, einfach weil sie vertraut sind. Als Außenstehender und durch lange Erfahrung geschult, fällt es mir leichter, diese Blockaden und Ängste zu sehen, schmerzhafte Erfahrungen der Vergangenheit aufzuspüren, bewusst zu machen und schließlich aufzulösen. Wo die Frage herkommt, liegt auch die Antwort - in Ihnen.
Häufig gelingt es uns allerdings nicht, von selbst zu dieser Lösung zu gelangen. Coaching hilft Ihnen, die Antwort in Ihnen selbst zu finden. Dabei geht es nicht darum, etwas wegzumachen oder für immer aufzulösen. Stattdessen wird behutsam der nächste Schritt gemacht, das heißt, unsere Lebensumstände, uns selbst und andere liebevoll anzunehmen, mit unserem Selbst in Kontakt zu treten und zu bleiben und aus diesem Verständnis, wenn nötig, wirkungsvolle Veränderungen zu initiieren. Die Möglichkeit, alltägliche Störungen und Erlebnisse sofort zu berichten und in kurzer Zeit ein Feedback zu bekommen, unterstützt Sie dabei, die Ursachen der Verwerfungen in Ihrem Lebens- und Arbeitsentwurf zu finden und konstruktiv zu beseitigen. Das wirkt dreifach:
- Sie können Ihre spontane Wut oder Angst loswerden.
- Sie bekommen Ihre Situation aus einer anderen Perspektive beschrieben.
- Sie betrachten ganz automatisch ein Problem nicht mehr als Problem, sondern als Herausforderung und können sich ihr mit neuen Impulsen und ruhigen Mutes stellen.
blended Coaching
"Kinderspiele sind es, die wir da spielen. An überflüssigen Problemen stumpft sich die Schärfe und Feinheit des Denkens ab - derlei Erörterungen helfen uns ja nicht, richtig zu leben, sondern allenfalls, gelehrt zu reden. Lebensweisheit liegt offener zu Tage als Schulweisheit - ja sagen wir's doch gerade heraus: Es wäre besser, wir könnten unserer gelehrten Schulbildung einen gesunden Menschenverstand abgewinnen. Aber wir verschwenden ja, wie alle unsere übrigen Güter an überflüssigen Luxus, so unser höchstes Gut, die Philosophie, an überflüssige Fragen. Wie an der unmäßigen Sucht nach allem anderen, so leiden wir an einer unmäßigen Sucht auch nach Gelehrsamkeit: Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir."
- Lucius Annaeus Seneca
Und damit soll nun Schluss sein. Das Leben soll im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen. Im Leben soll Sie Ihr Coach begleiten, und dank moderner Methoden der schriftlichen Kommunikation kann er das auch (online). Alles was Ihnen passiert, können Sie sich selbst berichten (Tagebuch), alles was Sie aufregt, können Sie mir mitteilen und damit sich selbst auf die Agenda schreiben (Notizen und Aufgaben), alles was Sie bewegt und verändert, wird nie wieder vergessen (Prozessbeobachtung). Natürlich gibt es auch die Sitzung, in der im geschützten Raum der Aufarbeitung all dieser Notizen und Aufgaben Struktur und Zeit gegeben wird. Aber der Fokus bleibt die Entwicklung im Alltag und über den Zeitraum des Coachings hinaus. Mitbringen müssen Sie dafür eigentlich nur: Die Bereitschaft, sich selbst zu entwickeln! Die Theorie muss dem Menschen dienen - nicht anders herum! Bei der Bewertung der gemeinsamen Arbeit ist der gleiche Maßstab anzulegen, wie in allen anderen Lebensbereichen auch: Der Nutzen für den Menschen, für die Person. Nur der Wert des Nutzens rechtfertigt letztlich den monetären Gegenwert. Der Nutzen ist aber gleich Null, wenn ich zum Ende beweise, etwas gelernt zu haben. Vielmehr muss sich das Gelernte in der Realität beweisen, nützlich zu sein.
In der Wirtschaftsinformatik, einem der beliebtesten Studenfächer unserer Zeit, wird als Standard die "Wissenspyramide" gelehrt. Trotzdem ist die letzte Transferstufe "Pragmatik / Vernetzung" nicht in den Alltagsverstand der Handelnden eingedrungen. Informationen - wie sie in Schulungen vermittelt oder im Coaching im Menschen selbst gefunden werden - müssen mit Erfahrungen (mehrfach) verknüpft werden, um im eigentlichen Sinne Wissen zu werden. Ohne eine Anwendung der zu Hauf vorliegenden fremd indizierten und verschütteten selbst indizierten Informationen in der Realität, sind sie zu nichts nützen und haben also auch keinen Wert.